You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Seite an Seite geben Ehrenamt und Hauptamt ihr bestes, um Menschen in Not zu helfen. In den viermal jährlich erscheinenden Newslettern erfahren Sie mehr über die Arbeit des Roten Kreuzes.
Hier finden Sie Rückblicke in die vergangenen Jahre. Die Jahrbücher informieren über das Deutsche Rote Kreuz im Allgemeinen, über den DRK Kreisverband Emmendingen und einige Aktivitäten aus den Ortsvereinen. Sie erhalten Einblicke in den Aufbau, Ereignisse und den Geschäftsbericht des jeweiligen Jahres.
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte die Suchfunktion im oberen Menü oder hier klicken.
Am 25. April erhielt Iryna Dieterle einen Preis beim Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Iryna Dieterle arbeitet beim DRK Kreisverband Emmendingen im Integrationsmanagement und wurde von der Stadt Herbolzheim für den Preis vorgeschlagen.
Björn Schmieder, Geschäftsführer des Carwashcenter in Emmendingen übergab am 30. Mai an unsere drei Hilfsorganisationen eine Spende in Höhe von 2.100 Euro, die uns zu gleichen Teilen zugutekommen wird.
Zum zweiten Mal findet der „Fackellauf nach Solferino“ in ganz Deutschland mit Beteiligung aller DRK-Landesverbände statt. Am 22. Mai erreichte das „Licht der Hoffnung“ den DRK-Kreisverband Emmendingen. Der Landesverband Saarland brachte die Fackel zum Kreisverband Emmendingen.
Wenn das Herz plötzlich stillsteht ist sofortiges Handeln angesagt. Denn das Gehirn kann dabei langfristig geschädigt werden. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. spricht von ungefähr 65.000 Menschen, die jährlich an einem Herztod sterben. Was kann man also tun, wenn eine Person in unmittelbarer Nähe zusammenbricht? Nicht zögern und sofort den Notruf verständigen und im besten Fall schon selbst mit der Wiederbelebung beginnen.
Zweimal jährlich findet ein Freizeitwochenende statt. In diesem Frühling ging es am Starttag, dem 05. Mai 2023, mit großer Vorfreude, aber auch durchwachsenem Wetter über die wunderschöne Schwarzwaldstrecke Richtung Bad Peterstal-Griesbach zum sehr schönen Gruppenhaus.
Anfang Mai durfte die Notfallnachsorge ihr eingereichtes Projekt vor Publikum vorstellen. Fünf Minuten Zeit bekamen sie dafür, um die Jury der Bürgerstiftung zu überzeugen.