Service WohnenService Wohnen

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Soziale Dienste
  3. Service Wohnen

Service Wohnen

Ihre Ansprechpartnerin:

Annette Krimmer

Tel.: 07681/ 491337
Fax: 07681/ 491034


E-Mail: servicewohnen@drk-emmendingen.de

Besucheradresse:

Service Wohnen
Papiergäßle 3
79183 Waldkirch

Postanschrift:
DRK Kreisverband Emmendingen e.V.
Freiburgerstr. 12
79312 Emmendingen

Selbstständig leben im Alter – Lebensqualität im Alter im DRK Service Wohnen in Waldkirch

Foto: Das Service Wohnen in Waldkirch

Mit derm Service Wohnen in Waldkirch verfolgt der Kreisverband das Ziel, die Selbstständigkeit von älteren Menschen so lange wie nur möglich zu erhalten. Dabei wird das Bedürfnis nach Eigenständigkeit und Eigeninitiative, wo immer möglich, berücksichtigt, um vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten und zu fördern. Mit einem abgestuften Angebot sozialer Leistungen, durch die Vermeidung von Isolation und durch die Erleichterung von sozialen Kontakten wird dieses Ziel der Eigenständigkeit angestrebt.

Die Bewohner/-innen schließen mit dem Kreisverband einen Servicevertrag ab. Darin enthalten sind folgende Grundleistungen:

Beratung und Information durch eine Sozialarbeiterin im Hause, Gestaltung des gemeinschaftlichen Lebens durch Gruppenangebote wie beispielsweise Tanz, Gymnastik, Chor, Ausflüge oder Feste, DRK-Hausnotrufservice, Hilfen im Alltag bei Erkrankungen und der haustechnische Service. 

Foto: Fest im Service Wohnen

Ergänzt werden können diese Dienste durch Wahlleistungen wie Essen auf Rädern oder den Mobilen Sozialen Hilfsdienst. Insgesamt stehen in der Wohnanlage 71 Wohneinheiten mit Einzelzimmer- bzw. Zweizimmerwohnungen zur Verfügung, in denen selbstverständlich barrierefreies Wohnen möglich ist.

 

Servicewohnen - Im Mittelpunkt stehen die Menschen

Das Servicewohnen ist fester Bestandteil der vernetzten Hilfen für Senioren im Kreisverband. In der Seniorenwohnanlage „Papiergässle“ in Waldkirch können Menschen nicht nur selbstbestimmt bis ins hohe Alter leben. Sie erhalten auch menschliche Zuwendung, Beratung, Betreuung und ein umfangreiches Freizeitangebot.

Eine Besonderheit ist die intensive Kooperation und Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Kollnau. Dieser organisiert regelmäßige Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner und bringt diese auch immer wieder in Kontakt mit anderen Menschen im Stadtteil, zum Beispiel mit dem Seniorenkreis des Ortsvereines.

So stehen z.B. Tagesausflüge durch den Schwarzwald und eine Schifffahrt auf dem Titisee auf dem Programm oder auch Sommerfeste und Gottesdienste. Pandemiebedingt fallen diese Angebote leider aktuell zum größten Teil aus. Gemeinsam mit dem Ortsverein DRK wird jedoch versucht, zumindest Kleinigkeiten zu organisieren.

Auch unterstützen wir unsere Senior/innen mit Beratung, Information und Hilfe beim Gesundheitsschutz.