Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Wir sagen Danke

Wir sagen Danke

Das Deutsche Rote Kreuz hilft dort, wo Hilfe dringend benötigt wird. Doch diese Arbeit kostet Geld. Danke an alle, die uns unterstützen!

Sie wollen uns gerne weiter dabei helfen und uns bei unserer Arbeit unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende oder ehrenamtliche Mitwirkende. Hier finden Sie eine Übersicht, wie Sie mithelfen können:

Danke an:

Notfallnachsorge erhält 2.000€ von der Bürgerstiftung

Anfang Mai durfte die Notfallnachsorge ihr eingereichtes Projekt vor Publikum vorstellen. Fünf Minuten Zeit bekamen sie dafür, um die Jury der Bürgerstiftung zu überzeugen. Weiterlesen

Hecklingen gehört nun zur Region der Lebensretter

Ab sofort gibt es einen öffentlich zugänglichen AED – automatisierter Defibrillator - in Hecklingen am Rathaus Weiterlesen

Rettungsteddys als Seelentröster und Eisbrecher

Rettungsdienst des DRK Kreisverbandes Emmendingen e.V. freut sich über die neuen Rettungsteddys von AKIK – kurz für Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS. Weiterlesen

Pferde helfen Kindern zurück in den Alltag

Die Arbeit am Pferd kann viele Ängste, ausgelöst durch die Pandemie, abmildern. Dank Fördergelder konnte das Projekt „Soziales Lernen am Pferd“ durchgeführt werden. Weiterlesen

Neuer AED für die Region der Lebensretter e.V. bei den Stadtwerken in Waldkirch/Kollnau installiert

Über 50.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Dabei kann es jeden treffen. Eine echte Überlebenschance haben Patienten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wenn umgehend mit lebensrettenden Maßnahmen begonnen wird. Weiterlesen

Notfallnachsorge und Region der Lebensretter erhalten Spende von Autohaus Schmolck

Das Autohaus Schmolck nahm sein Jubiläum zum Anlass und vergab Spenden in Höhe von 7.500€. Davon erhielt der DRK Kreisverband Emmendingen 2.500€. Weiterlesen

Dem Herztod zuvorkommen

In Sexau stehen ab sofort vier automatisierte Defibrillatoren – kurz AEDs – rund um die Uhr öffentlich zur Verfügung. Drei davon wurden durch Spenden an die „Region der Lebensretter“ ermöglicht. Weiterlesen

Immer der Nase nach: Rettungshundestaffel erhält 2.500€ vom FAIR ways Förderpreis

Der SC Freiburg unterstützt gemeinsam mit seinen 15 „FAIR ways“ Partnern auch in diesem Jahr wieder gemeinnützige Institutionen und Vereine aus der Region. Am 13. September fand die offizielle Preisübergabe im Europa-Park-Stadion in Freiburg statt. „Wir freuen uns sehr, dass wir von der Jury ausgewählt wurden“, freut sich Arno Faller, der Leiter der Rettungshundestaffel des DRK KV Emmendingen. Weiterlesen

Rettungswache in Endingen neu renoviert

Mit insgesamt 2.450€ unterstützten ansässige Firmen die Renovierung der Rettungswache in Endingen. Weiterlesen

Jeder kann Leben retten

Automatisierte Defibrillatoren – kurz AEDs – der „Region Lebensretter“ bekommen Zuwachs: Die Gemeinde Freiamt hat zwei neue AEDs installieren können. Weiterlesen

Auch Helfende müssen sicher sein

Lautlos und unbemerkt kommt die tödliche Gefahr: Kohlenmonoxid. Viele hundert Menschen sterben jedes Jahr an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Die Dunkelziffer ist hoch. Was aber, wenn die Bereitschaften der Ortsvereine zu einem Notfall in Zusammenhang mit Bränden oder einem HVO-Einsatz gerufen werden? Damit die Einsatzkräfte sicher sein können, helfen sogenannte CO-Melder. Weiterlesen

Laufen für den Frieden

Die Markgrafenschule in Emmendingen sammelte 30.322€ beim Spendenlauf für die Ukraine Nothilfe des Deutschen Roten Kreuzes. Weiterlesen

Neue Helme für die Erste-Hilfe-Ausbildungen

Neue Helme für die Erste-Hilfe-Ausbildungen bei den Ortsvereinen Oberprechtal und Kollnau: vielen Dank an die Motothek in Kollnau!   Auf dem Bild: Birgit Wyskiel, Inhaberin der Motothek (links), Larisa Bartholomä, Erste-hilfe-Ausbilderin beim DRK in Oberprechtal und in Kollnau. Weiterlesen

Mit allen Sinnen die Natur erleben

Sinnesgarten für die Tagespflege in Kollnau wächst, Dank einer großzügigen Spende des EDEKA Rees, weiter. Weiterlesen