Was braucht es also für den Genuss einer echten Erdbeerbowle in netter Gesellschaft?
- Schöne alte stilechte Bowlengefäße und ein gutes Rezept für eine Erdbeerbowle: haben wir
- Eine kleine lauschige Dachterrasse: haben wir - im 3. OG mit Blick zur Kastellburg
- Ein liebevoll gehegtes und gepflegtes Gärtchen „drumherum“: haben wir auch - dank Frau Breisacher, die im Gärtnern und Gestalten viel Freude und Heilsames für sich entdeckt hat.
In einem Artikel der Techniker Krankenkasse vom 24.11.2023 heißt es: „Gartenarbeit macht glücklich. Wissenschaftler haben schon längst herausgefunden, dass Natur und Grünanlagen Körper und Seele guttun. Das Grün, die vielen Farben und die beruhigenden Naturgeräusche wirken entspannend, senken den Blutdruck und lindern Schmerzen. Die Gartenarbeit hat durch das Säen, Pflanzen und mit den Händen in der Erde wühlen, zusätzlich noch einen meditativen Charakter. Somit hilft sie noch effektiver beim Stressabbau und sorgt für gute Stimmung.“
Den Garten bei einem leckeren Gläschen Erdbeerbowle gemeinsam zu genießen, sorgt bestimmt für noch mehr gute Stimmung. Wir haben es „getestet“ und uns am 10.6. zu einem gemütlichen Abend auf unserer Dachterrasse zusammengefunden: Die Eine brachte frische Erdbeeren aus Buchholz mit, die Andere schob vorher 2 große Bleche ihres Lieblingsbuttergebäcks in den Ofen und wieder andere halfen mit, alles schön vorzubereiten.
So entstand ein wirklich schöner Abend, bei dem erzählt und gelacht wurde. Und vielleicht weckte die Erdbeerbowle die ein oder andere Erinnerung an früher, wo es auch schon so nett und gesellig zuging.
Auf jeden Fall fiel unser „Test“ durchweg positiv aus, denn alle waren sich einig: es war ein Abend, den es zu wiederholen gilt! Der lauen Sommerabende gibt es ja noch viele…
Text und Fotos: Annette Krimmer