"Wir sind der Sparkasse sehr dankbar für diese wertvolle Unterstützung", erklärt Sandra Kaltenbach, Pflegedienstleitung der Tagespflege. "Die Therapiekatze wird eine wichtige Bereicherung für unsere tägliche Betreuungsarbeit darstellen."
Sie ist speziell für den Einsatz in der Altenpflege entwickelt worden und ahmt das Verhalten einer echten Katze täuschend echt nach. Sie reagiert auf Berührungen mit sanftem Schnurren, bewegt den Kopf und öffnet die Augen, wenn sie gestreichelt wird.
Diese innovative Therapieform basiert auf dem Prinzip der tiergestützten Intervention und bietet zahlreiche positive Effekte für Menschen mit Demenz und andere Senioren: es stabilisiert die Emotionen, sie regt zu Gesprächen mit anderen an, sie kann beruhigen, es fördert die Feinmotorik und den Greifreflex. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu echten Tieren entstehen keine Allergieprobleme, Verletzungsrisiken oder hygienischen Herausforderungen. Die Puppe ist waschbar und jederzeit einsatzbereit.
"Die therapeutische Wirkung solcher Plüschtiere ist wissenschaftlich belegt", betont die Pflegedienstleitung. Die Katzentherapiepuppe wird in den kommenden Wochen in der Tagespflege eingeführt und sowohl in Einzelbetreuungen als auch in Gruppenaktivitäten eingesetzt.
Die Sparkasse zeigt mit dieser Spende erneut ihr soziales Engagement für die Region und unterstützt innovative Ansätze in der Seniorenbetreuung, die das Wohlbefinden älterer Menschen in den Mittelpunkt stellen. Vielen Dank dafür!
Bild v.l.n.r: Claudia Reichenbach, Pflegekraft; Sandra Kaltenbach, Pflegedienstleitung, Peter Kleiner, Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau