Die Liga der Wohlfahrtsverbände macht auf soziale Teilhabe aufmerksam setzt Zeichen im Landkreis Emmendingen - Kreisverband Emmendingen e.V.
· Pressemitteilung

Die Liga der Wohlfahrtsverbände macht auf soziale Teilhabe aufmerksam setzt Zeichen im Landkreis Emmendingen

Unter dem Motto „Armut bedroht alle!" machen die Wohlfahrtsverbände im Landkreis Emmendingen auf die wachsenden sozialen Herausforderungen aufmerksam. Alexander Breisacher, Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Denis Deiser, Geschäftsführer der AWO, der Caritasverband, vertreten von Rainer Leweling und Norbert Köthnig des Paritätische Wohlfahrtsverbands engagieren sich gemeinsam in der diesjährigen Aktionswoche der Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg.

Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich die Landesarmutskonferenz, getragen von der Liga der freien Wohlfahrtspflege, für soziale Gerechtigkeit ein. Was 2004 als Reaktion auf tiefgreifende sozialpolitische Veränderungen begann, ist heute aktueller denn je. Mehr als 1,7 Millionen Menschen in Baden-Württemberg sind unmittelbar von Armut betroffen – auch im Landkreis Emmendingen spüren viele Menschen die steigenden Lebenshaltungskosten und die Sorge um bezahlbaren Wohnraum.

„Es geht darum, Menschen echte Teilhabechancen zu geben", betont Norbert Köthnig. „Wo können wir Brücken bauen und Hilfe zur Selbsthilfe leisten? Wir wollen denen ein Gesicht und eine Sprache geben, die nicht selbst auf die Straße gehen oder gehen können.
Dieser Gedanke eint alle Wohlfahrtsverbände in ihrer täglichen Arbeit. Gemeinsam setzt sich die Liga im Landkreis Emmendingen dafür ein, dass niemand zurückgelassen wird.

Alexander Breisacher, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Emmendingen, unterstreicht: „Der zunehmend knappe Wohnraum verschärft die Probleme massiv. Bezahlbarer Wohnraum ist die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe.“

Das zeigt: die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig. Dazu gehören steigende Wohnkosten, hohe Lebenshaltungskosten, Unsicherheiten durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbrüche. Niemand kann sich heute sicher sein, dass die Verhältnisse bleiben, wie sie sind. Die Frage nach gleichen Lebenschancen, nach bezahlbarem Wohnraum und verlässlichen Infrastrukturen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Verkehr betrifft uns alle – auch hier im Landkreis Emmendingen.

Baden-Württemberg ist seit 2012 einen guten Weg in der Armutsbekämpfung gegangen. Zwischen Politik, Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden und Zivilgesellschaft besteht Konsens: Nur die gemeinsame Kraftanstrengung kann zu einer Stabilisierung der sozialen Verhältnisse beitragen. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege arbeitet täglich daran, Menschen mitzunehmen, zu beteiligen und ihnen Perspektiven zu eröffnen.

Die Aktionswoche macht deutlich: Soziale Gerechtigkeit ist kein Luxus, sondern die Grundlage für eine lebendige Demokratie und ein starkes Miteinander – auch im Landkreis Emmendingen.

Bild von l.n.r: Alexander Breisacher, DRK-Kreisverband Emmendingen; Norbert Köthnig, Paritätischer Wohlfahrtsverband; Rainer Leweling, Caritasverband; Denis Dieser, AWO