Es sind nicht nur die Großen, die besondere Ereignisse im eigenen Umfeld und in der Welt bewegen. Besonders Kinder spüren mehr, als Erwachsene oft glauben. Gerade Eltern, Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte bekommen mit, wie die Sorgen und Ängste der Kinder zunehmen. Auch für die Schulsozialarbeiterin Sibylle Metzler vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Emmendingen, rückte das immer mehr in den Fokus. Aus diesem Grund wurde die Aktion „Luftballons für den Weltfrieden“ ins Leben gerufen. Vergangenen Freitag, am 25. März 2022, um 11:20 Uhr ließen 270 Kinder der Grundschule Herbolzheim knapp 80 Luftballons mit ihren Gefühlen, Hoffnungen und Wünschen in den Himmel aufsteigen.
„Ich habe immer mehr wahrgenommen, wie sehr die aktuelle Situation die Kinder belastet. Deshalb wollen wir mit der Aktion den Zusammenhalt, die Hoffnung und die Stärke der Gemeinschaft kraftvoll zum Ausdruck bringen“, erklärte die Schulsozialarbeiterin. „Natürlich haben wir auch das Thema Klimaschutz berücksichtigt,“ ergänzte sie, „deshalb sind die Ballons aus Naturkautschuk und die Schnüre selbstauflösend“.
Auch die Direktorin Sandra Hummelsiep unterstützte diese Aktion. In ihrer Ansprache vor dem Ballonstart machte sie deutlich, dass Frieden nur mit Hilfe von uns allen entstehen könne. „Jeder und jede einzelne von uns kann dafür etwas tun. Seid immer für einander da und lasst niemanden alleine stehen“, richtete sich die Direktorin an ihre Schützlinge.
Zu dem Lied „Imagine“ von John Lennon versammelten sich die Kinder auf dem Schulhof. Nach einer Schweigeminute stiegen die Luftballons mit dem „Wind of Change“ der Scorpions in den sonnigen Frühlingshimmel hinauf. Blickte man anfangs noch in besorgte Gesichter, so zauberte der Start der Ballons einen lächelnden Ausdruck in die Kinderaugen.