Kreis Emmendingen (mkt). Ihr neues Einsatzfahrzeug haben die „Einsatzleiter der Fachdienste“ (EFD) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Kreisverband Emmendingen in Dienst gestellt. Das Fahrzeug der Marke BMW X 1 löst ein Altfahrzeug ab, das nach sechs Jahren an den DRK-Ortsverein Sexau übergeben wurde. Dieser nutzt das Fahrzeug künftig für Einsätze seiner Helfer-vor-Ort Gruppe.
Weiterlesen
Ein Licht, das unser Herz erhellt, trägt Hoffnung weiter in die Welt
In dieser so herausfordernden Zeit …können wir nicht immer die Menschen sehen, mit denen wir verbunden sind, …können wir nicht immer das tun, was wir so gerne tun möchten …können wir einander nicht in den Arm nehmen
Wir können aber einander anschauen, wenn wir uns begegnen, uns grüßen und ein Lächeln schenken Wir können zeigen, dass wir ein offenes Ohr haben und zuhören Wir können einander unterstützen mit kleinen Gesten Wir können Freude schenken und Licht sein Am ersten Weihnachtsfeiertag hatten wir im Service Wohnen…
Das Generalsekretariat hat ein digitales Kursangebot für Eltern mit Neugeborenen und Kleinkindern entwickelt, den DRK Elterncampus. Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz beteiligt sich am Elterncampus gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Freiburg, der von Dezember an Kurse auf der digitalen Plattform https://www.drk-elterncampus.de/ anbieten wird.
Nachdem Anfang diesen Jahres die Idee der Region der Lebensretter im Ortschaftsrat Oberprechtal vorgestellt wurde, gibt es nun in 4 Elzacher Ortsteilen öffentlich zugängliche Defis.
Die Helfer*innen in der Region der Lebensretter können, wenn sie zu einem Herzkreislaufstillstand alarmiert werden, schnell auf diese Geräte zugreifen und damit wertvolle Erste Hilfe leisten.
Kreis Emmendingen (mkt). Mit einer Spende in Höhe von insgesamt 6.000 Euro unterstützen die Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau und die Volksbank Breisgau Nord den im Juli dieses Jahres beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Emmendingen ins Leben gerufene Arbeitskreis „Region der Lebensretter“. 5.000 Euro übergaben im Namen der Sparkasse Regionaldirektor und stellv. Vorstandsmitglied Matthias Hirschbolz, Vorstandsvorsitzender Marcel Timm und Referatsleiter Gesellschaftliches Engagement Marc Winsheimer. Eine Überweisung mit weiteren 1.000 Euro übersandte die Volksbank…
Weiterlesen
Fortbildung für Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter
In Folge der Umsetzung der UN Behindertenrechts Konvention und ihrer Auswirkungen auf den schulischen Bereich, werden verstärkt Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter eingesetzt. Sie begleiten und unterstützen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen im Schulalltag Praxiserfahrungen zeigen, dass die bisherigen Schulstrukturen nicht ausreichen, um inklusiven Unterricht ohne zusätzliche personelle Unterstützung von außen umzusetzen. Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter bewegen sich auf einem schwierigen Terrain. Die…
Pressemittteilung des Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration:
Ob Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste: Von nun an sind alle auch per App in Notsituationen erreichbar - „nora“ macht es möglich. Die App ergänzt die bestehenden Notrufsysteme um eine zusätzliche mobile Komponente. Sie bietet vor allem Menschen mit gewissen Einschränkungen ein großes Stück mehr Sicherheit.
Ein barrierefreier Notruf ist enorm wichtig für die Teilhabe und das Sicherheitsempfinden jeder und jedes Einzelnen. Die nora Notruf-App richtet sich in erster Linie an Menschen, die etwa wegen einer Sprach-…